logo museumsuhr

 

 

wappen

Im Archiv

Neben der jeweiligen Sonderausstellung ist im Museum Suhr eine immer aktuell gehaltene Dauerausstellung zu sehen. Aus Platzmangel können leider wie bei fast jedem Museum viele interessante Objekte nicht gezeigt werden. Ein umfangreicher Bestand wird im Archiv, einiges im Langzeitarchiv der Gemeinde gelagert, z.B. auch eine Anzahl alter Bibeln.

 

 

Neuer Zugang

Der Vorstand des Museumvereins wünschte seit längerem einen besseren Zugang zum Museum. Die bisherigen, einzelnen Platten des gebogenen Weges waren leider wenig zweckmässig verlegt worden. Ende letzten Jahres wurde nun ein neuer Zugangsweg und auch eine neue, sichere Treppe gebaut. Zudem wurde auch ein Baum gepflanzt.

Das Museumsteam dankt für die ausgeführten Arbeiten und ist gespannt wie sich der Zugang in der Praxis bewährt. Wir hoffen baldmöglichst auf vermehrte Vermietung des Trauzimmers und des Mehrzweckraums. Das Museum soll wieder ein Ort für schöne Stunden, gesellige Anlässe und kleinere Feste werden.

Gespannt sind wir natürlich auch, ab wann unsere Sonderausstellung «100 Jahre Natur- und Wanderfreunde Suhr» wieder gezeigt werden darf. Die nächsten Sonntage wären 7. und 21. März, sowie 2. Mai jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es besteht aber eine generelle Maskentragepflicht.

 

 

Mehrzweckraum im Museum ist beliebt

Nach dem Ende der langen Bauerei auf der Tramstrasse ist der Mehrzweckraum des Museums wieder erfreulich beliebt für Anlässe von Privatpersonen und Firmen. Der 70 m2 grosse Raum eignet sich z.B. für Geburtstagsfeste, Familientreffen oder Firmenanlässe bis maximal 50 Personen und kann via die Website der Gemeinde Suhr direkt reserviert werden. In den wärmeren Monaten kann auch der Aussenraum mitbenutzt werden. Reservieren Sie frühzeitig.

 

Audiopfad Stadtbach

Sicherlich haben Sie die neuen Eichenpfosten entlang des Stadtbachs schon bemerkt. 17 Pfosten liegen auf Suhrer Boden. Der Stadtbach, als frühere Lebensader der Stadt Aarau, ist auch ein wesentlicher Teil der Geschichte von Suhr. Der Museumsverein hat das Projekt «AudioPfad Stadtbach» mit einem namhaften Betrag von Fr. 5000.- aus dem Leistungsvertrag mit der Gemeinde unterstützt. Unser Vereinsmitglied Ueli Häusermann hat an diesem wertvol-len Projekt wesentlich mitgearbeitet und zum Erfolg beigetragen. Der AudioPfad Stadtbach ist ein Wanderlehrpfad. Die vielfältigen Informationen können per QR-Code über ein Smartphone abgehört oder als Audio- oder PDF-Datei abgerufen werden.